Biographie

Nach Umwegen über die Berufe Bautechniker und Bankangestellter absolvierte Josef Schultner sein Musikstudium für Saxofon und Klarinette am Wiener Jazzkonservatorium, außerdem studierte er Zwölftonspiel an der Musikhochschule Wien.

Ab 1980 arbeitete er als Musiker für div. Theaterproduktionen sowie als Studiomusiker für TV und Werbung.

Von 1988 – 2010 unterrichtete er am J. M. Hauer Konservatorium und
an der J. M. Hauer Musikschule in Wiener Neustadt Saxofon, Klarinette und Querflöte.

Immer wieder war er als Dozent bei div. Seminaren, Symposien und Workshops tätig (Schloss Zeillern, Master Class Universidad Da Vinci – Guatemala City…)

1992 Gründung der Gruppe “Saxprès” (CD- Produktion mit dem gleichen Titel), Konzerte im In- und Ausland.

Seit 1985 bis in die Jetztzeit unzählige Auftritte sowie Platten- und CD Produktionen mit der Gruppe “Magic Sound”.

Div. Platten-und CD Produktionen, u. a. mit Supermax, Paul Gulda, Wolfgang Ambros, Magic Sound (mehrmals ausgezeichnet mit Gold und Platin und Platz 1 in der österreichischen Hitparade), Elisabeth Engstler, Backdoor Bluesband, Sax&Orgel, Sax&Voice, Hommage an Nat King Cole, u. v. a.

Musikalische Zusammenarbeit mit Bill Ramsey, Roland Batik, Albano Carrisi, Peter Herboltzheimer, Paul Gulda, Stefanie Werger, Wolfgang Puschnig, Mike Mantler, L. Sallow, Dave Palmer (Jethro Tull), Elisabeth Engstler, Viktor Gernot, Christian Kolonovits, Herwig Seeböck, Erika Pluhar, Backdoor Bluesband, Cecile Nordegg Jazzproglamation, Swing Circle, Falco u. v. a.

Komposition von Bühnenmusik, Soundtracks und Stücken verschiedenster Stilrichtungen.

Wichtige Projekte der letzten Zeit waren/sind u. a. “Der Knochenmann”, “Sax&Orgel”, “Sax&Voice”, “Hommage an Nat King Cole”, “Cecile Nordegg Jazzproglamation”, Swing Circle und immer wieder auch “Magic Sound”.